top of page

Was ist Sarkopenie?
Die Sarkopenie wird definiert als Syndrom,
das von progressivem und generalisiertem Verlust von Skelettmuskelmasse und Muskelkraft gekennzeichnet ist und mit einem erhöhten Risiko für negative Folgen wie physischen Einschränkungen, schlechter Lebensqualität und Tod einhergeht (Cruz-Jentoft et al. 2010).
Copyright des Hintergrundvideos: https://www.iconplc.com
Keine Angst,
Muskelabbau
ist physiologisch und beeinflussbar!
Ab 30/40 Jahren findet bei jeder einen Muskelabbau statt. Ein Muskelabbau kann auch in andere Alterstufen passieren, wenn zu wenig Absicht auf Ernährung und Bewegung gegeben wird. Generell können wir selber diesem Abbau reduzieren, indem wir einige Lebensgewohnheiten verändern.
Risikopersonen
Jeder, der eine unausgewogene und inadäquate Ernährung langfristig folgt, sowie bei einer Verminderung der körperlichen Aktivität und Bettlägerigkeit. Das Risiko vergrössert sich mit zunehmender Alter
Auf der linken Seite sind eine Reduzierung der Muskelmasse (grau), Steigerung des intramuskulären Fetts (dunkelgraue Linien) und des subkutanen Fetts (dunkelgrau) deutlich zu erkennen.
Bild aus Ronenn Roubenoff (2003)
​
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​
​
Körperzusammensetzung
bottom of page